Wir möchten Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2022
am Freitag, den 10.06.2022 um 19.00 Uhr in die Kulturhalle Niedervellmar einladen.
Neben den Berichten der wieder angelaufenen Aktivitäten möchten wir auch die Gelegenheit nutzen, eine nachträgliche Ehrung unserer langjährigen Jubilare durchzuführen.
Wir werden selbstverständlich, die bis dahin gültigen Corona-Regeln einhalten, und bitten Euch
bei Teilnahme um Rückmeldung bis zum 03.06.2022 per Mail oder telefonisch anzumelden.
Wir freuen uns, euch in der Kulturhalle begrüßen zu können
SPD Ortsverein Vellmar
Der Ortsvereinsvorsitzende Walter Brück hatte die Mitglieder der SPD Vellmar am 12.11.2021 zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Unter den selbst auferlegten Regelungen des so genannten 2G sind ca. 40 Mitglieder der Einladung gefolgt.
Nach einigen Ehrungen folgten die Berichte des Vorsitzenden, der Fraktionsvorsitzenden, des Kassierers, der Frauengruppen und aus dem Kreistag.
Die SPD Vellmar hat es trotz der schwierigen Zeit geschafft, kleinere Treffen und Veranstaltungen durchzuführen, wie z.B. Treffen unserer Frauengruppen, die hierzu immer wieder durch Referenten unterstützt wurden.
Bürgermeister Manfred Ludewig berichtete aus dem Kreistag und stellte fest, dass auch hier vieles für die Region erreicht wurde, wie z.B. der Erhalt des Krankenhauses in Wolfhagen und die Erweiterung des Krankenhauses in Hofgeismar wurden auf den Weg gebracht.
Walter Brück: „Die SPD möchte nicht nur in Vellmar optimale Bedingungen für unsere Bürgerinnen und Bürger schaffen, sondern auch im Landkreis Kassel.“
Nach den interessanten Berichten folgte der spannendste Punkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung: die Neuwahlen des Vorstandes der SPD Vellmar.
Alle Mitglieder des Vorstandes wurden einstimmig gewählt. Hier zeigte sich einmal mehr die große Geschlossenheit innerhalb der SPD in Vellmar.
Als Ortsvereinsvorsitzender wurde Walter Brück bestätigt. Walter Brück bedankte sich für das große entgegengebrachte Vertrauen. Als seine Vertreter wurden Arnold Sterzing und Oliver Ulloth gewählt.
Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden gewählt:
Hauptkassierer: Eugen Zering
Schriftführerin: Torgit Brück
Pressereferent: Dennis Goldbeck
Bildungsreferent: Andreas Wollenberg
Beisitzer: Reza Danesh, Klaus Werner, Andrea Müller, Werner Reiß, Peter Hanke, Gerald Herber.
Am 31. März 2021 fand die konstituierende Fraktionssitzung der SPD Vellmar nach den Kommunalwahlen statt.
Zwar mit dem Verlust von zwei Mandaten in der Stadtverordnetenversammlung, aber mit rund 48% dennoch als deutlicher Wahlsieger, galt es nun die Weichen für die kommende Legislaturperiode zu stellen.
Zu Beginn der Sitzung stellte unser bisheriger Fraktionsvorsitzende und zugleich Ortvereinsvorsitzende Walter Brück fest, dass der Vorsitz zweier Funktionen in den letzten Jahren sehr fordernd und anstrengend war.
Unser Walter sagte: "Wenn man beide Funktionen mit vollem Engagement und viel Leidenschaft ausfüllen möchte, dann ist das sehr anstrengend und nicht immer einfach zu vereinen."
Aus diesen Gründen stellte Walter den Fraktionsvorsitz zur Verfügung, um sich in den kommenden Jahren voll und ganz auf seine Arbeit als Ortsvereinsvorsitzender konzentrieren zu können.
Als seine Nachfolgerin wurde unsere Genossin Torgit Brück einstimmig von den anwesenden Fraktionsmitgliedern als neue Fraktionsvorsitzende gewählt.
Torgit sagte dazu: „Zunächst möchte ich allen Wählerinnen und Wählern für das tolle Ergebnis danken und meiner Fraktion für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich weiß, dass ich in große Fußstapfen trete und dass die Arbeit als Fraktionsvorsitzende viel Arbeit bedeutet und nur mit großem ehrenamtlichen Engagement gelingt.“
Torgit freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben und die kommenden kollegialen und guten Gespräche mit den anderen Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung. Hierzu möchten wir deutlich anmerken, dass die AfD keinen Fraktionsstatus hat.
Als ihre Stellvertreter wurden Oliver Ulloth und Klaus Werner ebenfalls einstimmig gewählt. Auch sie freuen sich über das gute Ergebnis der Wahlen und das Vertrauen der Fraktion.
Liebe Leserinnen und Leser, Mitte Januar ist unser Klartext erschienen und mit dem Vellmarer Blättchen auch in Ihrem Briefkasten. Mit diesem Format möchten wir Sie über die Themen, die unsere Stadt bewegen. Falls Sie die Ausgabe noch nicht gelesen haben, können Sie die letzte Ausgabe als E-Paper herunterladen.
Am 27. November 2020 fand im Bürgerhaus Vellmar West die Mitgliederversammlung der SPD Vellmar statt, um sich auf den bevorstehenden Kommunalwahlen am 14. März 2021 einzustimmen.
Unter strenger Beachtung der Hygienevorschriften war über den wichtigsten Tagespunkt der Versammlung abzustimmen, die Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahlen im März nächsten Jahres. Diese Versammlungen sind auch zu Corona-Zeiten ausdrücklich erlaubt, bzw. gar vorgegeben, da der demokratische Prozess weiterlaufen muss.
Einstimmig wurde der vorgeschlagenen Liste des Vorstandes zugestimmt, die sich aus erfahrenen und neuen Kandidaten, Männern und Frauen zusammensetzt.
Ortsvereinsvorsitzender Walter Brück: „Ich freue mich, dass die SPD in Vellmar geschlossen in den bevorstehenden Wahlkampf geht und dieses auch mit der einstimmigen Zustimmung heute gezeigt hat. Wir haben eine sehr gute Kandidatenliste mit Persönlichkeiten aus Vellmar. Wir gehen mit einem sehr guten Gefühl in die Kommunalwahl im nächsten Jahr.“
Als Wahlleiter fungierte Kurt Stückrath, der auf den Tag genau vor 36 Jahren seinen ersten Arbeitstag als damaliger Bürgermeister der Stadt Vellmar hatte.
Unsere Kandidaten für die Wahlen sind:
Hans-Georg Trust, Torgit Brück, Walter Brück, Tanja Schuller, Ralf Franke, Birgit Preuß, Oliver Ulloth, Christiane Nickel, Klaus Werner, Gerhard Persch, Andrea Müller, Arnold Sterzing, Simone Müller, Winfried Seitz, Eugen Kreitsch, Sylvia Lorenz, Werner Reiß, Karola Schreiber, Dennis Goldbeck, Eugen Zering, Karin Dietrich, Julian Fehling, Andreas Wollenberg, Dennis Schindehütte, Bernd Teller, Jahanshah Mahdavi-Azar, Gunnar Fehling, Reza Danesh-Sararoodi, Oliver Öhm, Rolf Pahl, Pascal Knitterscheidt, Nico Somberg, Markus Galuschka, Erwin Meister, Klaus Heider, Volker Günther, Thorsten Stohwasser, Anette Hoffmann, Gisela Heinemann, Margret Jäger.
Wir freuen uns auf einen fairen Wahlkampf mit euer aller Unterstützung.
Bleibt gesund!
Liebe Genossinnen und Genossen,
am Freitag, den 27.11.2020 findet um 19:00 Uhr unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Unsere Mitgliederversammlung findet im Großen Saal des Bürgerhauses Vellmar-West statt.
Wir wollen an diesem Tag unsere Liste für die bevorstehende Kommunalwahlen aufstellen.
Die Stühle sind gemäß der Abstandsregel gestellt. Bei Betreten und Verlassen der Halle ist bis zum Einnehmen des Sitzplatzes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Corona-Hygieneregeln sind einzuhalten. Getränke können leider nicht zur Verfügung gestellt werden.
Bitte meldet euch bis zum 24.11.2020 per Mail oder Telefon an, um die Registrierung und Bestuhlung für die Veranstaltung vorzubereiten.
Wir freuen und auf ein zahlreiches erscheinen.
Seit gestern steht es nun fest. Unser Kandidat für das Amt des Bürgermeisters konnte die Wahl für sich entscheiden und bleibt somit für weitere sechs Jahre Bürgermeister in Vellmar. Mit einem tollen Ergebnis von fast 61% der Stimmen ist es nun an der Zeit danke zu sagen.
Danke für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Danke für die vielen Unterstützer. Danke für den Rückhalt im Ortsverein und darüber hinaus.
Wir freuen uns auf weitere sechs Jahre hervorragender Zusammenarbeit mit Manfred.
Jetzt richtet sich unser Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen am 14. März 2021. Auch hier wollen wir ein hervorragendes Ergebnis für uns alle einfahren.
Bleibt alle gesund!
Aufgrund der immer dynamischer und gravierender verlaufenden Corona-Pandemie haben wir uns heute dazu entschlossen bis zur Bürgermeisterwahl am 1. November 2020 keine weiteren öffentlichen Auftritte oder Bürgergespräche unseres Kandidaten Manfred Ludewig durchzuführen.
„Auch, wenn unsere sogenannten Gartenzaungespräche z.B. am Rathausplatz in Vellmar, weiterhin unter strengen Hygienebestimmungen möglich wären, so wollen wir unserer Vorbildfunktion und unserer sozialen Verantwortung nachkommen,“ so Manfred Ludewig.
Dennoch wird am kommenden Samstag der Gartenzaun und ein Wahlplakat am Rathausplatz zu finden sein, auf dem Daten zu einer direkten Kontaktaufnahme mit unserem Bürgermeisterkandidaten zu finden sind. Dadurch wollen wir dennoch den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben unmittelbar mit Manfred Ludewig zu sprechen.
In dieser Zeit ist es wichtig die sozialen Kontakte zu reduzieren, auch wenn dies uns allen sehr schwer fällt.
Dennoch möchten wir an alle Bürgerinnen und Bürger in Vellmar appellieren ihrem Wahlrecht nachzukommen. Am Besten durch Briefwahl oder Abgabe der Briefwahlunterlagen vorab im Wahlamt. Natürlich ist auch weiterhin gewährleistet, dass die Wahlen im Wahllokal am Sonntag unter allen geltenden Hygienebestimmungen durchgeführt werden können.
„Wir hoffen, dass alle Menschen gut durch die sehr schwere bevorstehende Zeit kommen und vor allem gesund bleiben,“ so Walter Brück, Vorsitzender des Ortsvereins der SPD Vellmar.
Zu Zeiten dieser schwerwiegenden Corona-Pandemie ist auch der Wahlkampf für die bevorstehenden Bürgermeisterwahlen ein Anderer, als wir es uns sicherlich gewünscht hätten. Aber unter diesen Voraussetzungen hatte Manni mit seinem Wahlkampfteam eine tolle Idee, wie wir trotzdem Bürgergespräche unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften durchführen konnten.
Die Gartenzaungespräche waren geboren.
Bevor ihr euch nun durch eine Auswahl von Bildern klickt, sei uns noch ein Hinweis erlaubt.
Bitte macht alle von eurem Wahlrecht gebrauch und nutzt die vielen Möglichkeiten eure Stimme abzugeben. Sei es im Wahlbüro, per Briefwahl oder direkt am Tag der Wahlen in eurem Wahlkreis.
Wir bedanken uns für jede Unterstützung!
Unser Ortsvorsitzender Walter Brück hatte am 18. September zur Jahreshauptversammlung der SPD in die Mehrzweckhalle Frommershausen eingeladen. Trotz der schwierigen Zeit aufgrund der Corona-Pandemie und vielerlei Hygieneregeln sind erfreulicherweise ca. 50 Mitglieder und Interessierte der Einladung gefolgt.
Eigentlich hätte die Jahreshauptversammlung im März diesen Jahres stattfinden sollen, doch sie wurde, wie viele geplante Veranstaltungen der SPD, aufgrund der Corona-Pandemie verschoben. Unser Vorsitzender berichtete, dass die SPD es trotz der schwierigen Zeit geschafft hat, kleiner Treffen und Veranstaltungen durchzuführen, wie z.B. Treffen unserer Frauengruppe, die hierzu immer wieder durch externe Referenten unterstützt wurde.
Der Bericht des Vorsitzenden war auch eine erneute Einstimmung auf die bevorstehende Bürgermeisterwahl am 1. November:
"Es ist in Vellmar viel auf den Weg gebracht worden: Kindertagesstätten, Kindergrippen, Neubaugebiete, Rathaussanierung, Sportstättensanierung, Bürgerhäuser, Schulen mit Kinderbetreuung, nur um einiges zu nennen," so Walter Brück.
Bürgermeister Manfred Ludewig berichtete aus dem Kreistag und stellte fest, dass auch hier vieles für unsere Region erreicht wurde, wie z.B. der Erhalt des Krankenhauses in Wolfhagen.
Nach den Interessanten Berichten folgte die Einstimmung auf die Kommunalwahlen am 14. März 2021. Wir möchten an die sehr erfolgreiche Legislaturperiode nahtlos anknüpfen und haben einstimmig unsere Kandidaten für den Kreistag gewählt:
Manfred Ludewig, Tanja Schuller, Oliver Ulloth, Dennis Goldbeck und Walter Brück gehen für uns ins Rennen.
Die Liste für die Kommunalwahl werden wir bei der nächsten Mitgliederversammlung am 27. November 2020 ermitteln.
Bis dahin gilt: Wählen gehen und für unseren Manni stimmen! Jede Stimme zählt!
Am 1.November gilt´s! Bitte gehen Sie wählen und unterstützen Sie Bürgermeister Manfred Ludewig.
Weitere Infos zu Bürgermeisterwahl finden Sie hier:
30.03.2020
Tagesaktuelle Informationen über Maßnahmen der Bundes- und Landespolitik aufgrund der Corona-Krise gab es in den vergangenen Tagen nicht über die gewohnten Sitzungen von Mitgliedern oder des Parteivorstands unseres SPD-Ortsvereins. Aufgrund der aktuellen Situation wurden Vorsitzende und Stellvertreter von dem Bundestagsabgeordneten Timon Gremmels und der Landtagsabgeordneten Manuela Strube elektronisch und via Telefonkonferenz über die Auswirkungen der Corona-Krise und die damit aus Bund und Land erforderlichen Hilfen informiert.
Deutschland hat die Situation frühzeitig ernst genommen und die Maßnahmen, die von der WHO erneut bekräftigt wurden, früh umgesetzt.
Die folgende Übersicht wurde zum Stand vom 25.03.2020 zusammengetragen und fasst einen groben Überblick zusammen, welche Maßnahmen die Bundes- und Landesregierung mit ihren Parlamenten in der letzten Woche auf den Weg gebracht haben.
§ Existenzverlust – Wenn aufgrund der Corona-Krise das Einkommen zum Leben nicht mehr reicht, kann ein Antrag auf Grundsicherungsleistungen bei dem Jobcenter im Landkreis Kassel gestellt werden. Aktuell wurde beschlossen, dass dabei auf eine Vermögensprüfung im üblichen Maße verzichtet wird.
§ Unternehmen können gerade auch im Hinblick auf die Sicherung der Arbeitsplätze in unserer Region Kurzarbeitergeld (60 – 67 Prozent des Nettoeinkommens), Steuerstundungen und Liquiditätshilfen beantragen. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Unternehmen über ihre Hausbank ein neues Kreditprogramm der WI Bank in Anspruch nehmen können.
§ Kleinstunternehmen, Gewerbetreibende und Soloselbständige, die steuerpflichtige Einkommen erzielen, Soziale Unternehmen in der Rechtsform der gGmbH und Künstler, die in die Künstlersozialkasse einzahlen können Soforthilfen als Zuschuss in Höhe von 10.000 € (bis 5 Mitarbeiter), 20.000 € (bis 10 Mitarbeiter) und 30.000 € (bis 50 Mitarbeiter) beantragen. Die Anträge können ab dem 30. März 2020 online beim Regierungspräsidium Kassel unter www.rp-kassel.hessen.de gestellt werden.
§ KiTa und Schule zu –Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wenn ihre Kinder das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können ihre Kinder zu Hause betreuen und für diese Zeit 67 Prozent Lohnersatzleistung beantragen. Die Auszahlung übernimmt der Arbeitgeber, der bei der zuständigen Landesbehörde einen Erstattungsantrag stellen kann.
Bei weiteren Rückfragen u.a. auch zu den Themen Mieterschutz, Verbraucherschutz, Unterstützung von Vereinen und Verbänden sowie Gesundheit stehen Ihnen selbstverständlich unsere Abgeordneten jederzeit zur Verfügung!
Sie erreichen diese unter wie folgt:
Timon Gremmels, MdB, Wahlkreisbüro
Telefon: 0561 / 7001052
E-Mail: timon.gremmels.wk@bundestag.de
Internet: www.timon-gremmels.de
Manuela Strube, MdL, Wahlkreisbüro
Telefon: 0561 / 7001029
E-Mail: m.strube@ltg.hessen.de
Internet: www.manuela-strube.de
Bitte beachten Sie, dass das Wahlkreisbüro von dem Bundestagsabgeordneten Timon Gremmels und der Landtagsabgeordneten Manuela Strube aktuell nicht besetzt sind. Es sind aber Anrufbeantworter geschaltet, die täglich abgehört werden. Wir bleiben also für Sie erreichbar und sind für Sie da.
26.01.2020
Neujahrsempfang 2020
der SPD in Vellmar !
Die SPD Vellmar hatte Mitglieder, Bürger, Vertreter der Parteien, Vereine, Verbände und Kirchen am 26. Januar zum Neujahrsempfang 2020 in das Foyer der Mehrzweckhalle Frommershausen eingeladen.
Der Vorsitzende der SPD Vellmar, Walter Brück, konnte über 100 Gäste begrüßen. Er wünschte den Gästen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020. Besonders begrüßte Walter Brück als Ehrengast die Bürgermeisterin von Baunatal, Silke Engler. Weiterhin begrüßte er den ersten Stadtrat Hans-Georg Trust, den Stadtverordneten-vorsteher Ralf Franke, die Mitglieder des Magistrats, den ehemaligen Bürgermeister Kurt Stückrath mit Gattin, den Vorsitzenden des Ausländerbeirats, den Vorsitzenden der Stadtverbände und Vereine, Uwe Kämper. Besonders begrüßte Walter Brück den Vorsitzenden der Vellmarer Feuerwehr mit 2 Schülern aus Peru, die bei der Feuerwehr Vellmar hospitieren.
In einem Blick nach vorn wies Walter Brück darauf hin, dass die Anforderungen an die Kommunen und Parteien umfangreich und schwierig sind. Die Erwartungshaltung der Bürger ist gestiegen, ebenso die Kosten zur Erledigung der wichtigen Aufgaben. Europa steht eine Klimaveränderung bevor. Manche sprechen von einer Klima-katastrophe, die verhindert werden muss. Die Kommunen müssen entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen und die Menschen müssen ihre Lebensgewohnheiten ändern. Das wird für die Kommunen und deren Bürger teuer. Aber es muss gelingen!
Die Haushaltssituation der Kommunen wird durch die Entwicklung der Steuern schwieriger. Um einen ausgeglichenen kommunalen Haushalt zu erreichen, muss gespart werden. Das betrifft alle Parteien.
17.01.2020
Manfred Ludewig einstimmig zum SPD Bürgermeisterkandidaten gewählt !!!
Ganz im Zeichen der am 7. Juni 2020 stattfindenden Bürgermeisterwahl fand die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Vellmar, zu der Walter Brück die zahlreichen Teilnehmer begrüßte, statt.
In einem kurzen Rückblick ging er auch noch mal auf die letzte Bürgermeisterwahl vom 25. Mai 2014 ein, in der sich der SPD-Kandidat Manfred Ludewig gegen zwei weitere Mitbewerber im ersten Wahlgang durchsetzen konnte.
17.12.2019
Keine Straßenbeiträge !!!
Stadtparlament entscheidet !
Gestern hat die SPD im Vellmarer Stadtparlament
mit ihrer absoluten Mehrheit die Abschaffung der
Straßenbeiträge auf den Weg gebracht !
CDU und Bündnis 90/Die Grünen stimmten dagegen weil in dem Antrag einen Resolution an der die
Landesregierung enthalten war. Schade !
Die schützende Hand über der Landesregierung ist scheinbar wichtiger als die Bürger in Vellmar !
15.12.2019
Weihnachtsfeier 2019
der SPD Vellmar
Die SPD Vellmar hatte am 15. Dezember zur Weihnachtsfeier in den Gesellschaftsraum der Mehrzweckhalle Frommershausen eingeladen.
18.10.2019
Bürgermeisterwahl !!!
Unser Mann tritt nochmal an !!
Bei der Bürgermeisterwahl in 2020 tritt
der amtierende Bürgermeister der Sadt Vellmar, Manfred Ludewig zur erneuten Wahl an.
Die Mitglieder der SPD Vellmar haben unseren Bürgermeister aufgefordert, erneut als Bürgermeister zu kandidieren.
Manfred wurde deshalb heute einstimmig nominiert.
Wir freuen uns sehr über seine Entscheidung und werden ihn auch in Zukunft unterstützen.
15.09.2019
Stadtteilfest Vellmar-West
Am Sonntag, dem 15. September, fand das Stadtteilfest Vellmar-West auf der Festwiese statt. Das Ehepaar Viereck hatte das Stadtteilfest wieder alles hervorragend geplant und ein umfangreiches Programm vorbereitet. Viele Besucher aus allen Stadtteilen Vellmars kamen zum Stadteilfest.
01.09.2019
Auch beim Stadtteilfest Niedervellmar-Open
war die SPD Vellmar vertreten und hatte durch
ihre Button-Aktion großen Zulauf !
Auch die Bürgerinitiative "Keine Kurve Kassel"
wurde unterstützt !
Beim guten Gesprächen, Live-Musik und
guten Gesprächen war es eine angenehme
Veranstaltung !
10.08.2019
Der Ortsverein SPD Vellmar hatte ihre Mitglieder am 10. August zum Sommerfest auf die Stockalm des OSC eingeladen.
Walter Brück begrüßte bei schönem, sommerlichem Wetter ca. 60 Mitglieder zum SPD-Sommerfest. Besonders herzlich begrüßte er den Bürgermeister Manfred Ludewig mit Frau, sowie Altbürgermeister Kurt Stückrath mit Frau und den langjährigen ersten Stadtrat Gerald Herber mit Frau.
10.05.2019
Am Donnerstag, dem 09.05.2019 besichtigte
eine Abordnung der SPD-Fraktion die
Großbaustelle am Rathaus.
Fachbereichsleiter Peter Pilatzki und Ansprechpartner des Architektenbüros
informierten die Besucher.
Alle waren von der Größe der Baustelle beeindruckt.
Erfreulich ist der Fortschritt der Maßnahmen.
So langsam bekommt man einen Eindruck wie es mal werden soll.
04.05.2019
Vielen Dank Martina Werner für den Besuch
bei monatlichen Samstagskaffee auf
dem Rathausplatz !
27.03.2019
Der Sprecher der Bürgerinitiative Klaus Werner hatte zu einer Mitglieder-versammlung am 27. März in die Kulturhalle Niedervellmar eingeladen.
27 Mitglieder waren dieser Einladung gefolgt.
Herr Werner begrüßte die erschienenen Mitglieder. Er informierte darüber, dass die Bürgerinitiative derzeit 50 Mitglieder hat. Um weitere Mitglieder muss ständig geworben werden.
22.03.2019
Der Vorsitzende der SPD Vellmar, Walter Brück, hat die SPD-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2019 am 22. März 2019 in den Gesellschaftraum der Mehrzweckhalle eingeladen. 40 Mitglieder konnte der Vorsitzende begrüßen.
In seinem Bericht über das vergangene Jahr hob Walter Brück den alljährlich stattfindenden Neujahrsempfang hervor. Es war der erste Highlight der SPD Vellmar im Jahr 2018. Die SPD konnte wieder über 100 Gäste zu einer interessanten und abwechslungsreichen Veranstaltung begrüßen.
14.02.2019
Der SPD-Ortsverein Vellmar hatte für den 14.02.2019 zu der Gründungsversammlung einer Bürgerinitiative in das Bürgerhaus Vellmar-West eingeladen. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Walter Brück konnte 40 Vellmarer Bürgerinnen und Bürger im Bürgerhaus begrüßen.
Zunächst gab Walter Brück einen kurzen Rückblick auf die bisherigen Aktivitäten der Deutschen Bundesbahn:
27.01.2019
Die SPD Vellmar hatte am 27. Januar 2019 zum traditionellen Neujahrsempfang in das Foyer der Mehrzweckhalle eingeladen. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt. Das Foyer der Mehrzweckhalle war fast bis auf den letzten Platz besetzt.
16.12.2018
Die SPD Vellmar hatte am 16. Dezember zur Adventsfeier in den Gesellschaftraum der Mehrzweckhalle Frommershausen eingeladen. Walter Brück begrüßte die Mitglieder und Frau Pfarrerin Grimsel herzlich. Dieser Adventsnachmittag soll ein besinnlicher Jahresausklang für die Mitglieder der Vellmarer SPD sein, so Walter Brück. Er erinnerte an die Ereignisse der letzten Wochen dieses Jahres. Dabei gedachte er auch den beiden Verstorbenen Rainer Weyers und Christa Mangold. Beide waren eine Stütze des Ortsvereins. Wir werden sie nicht vergessen.
Danach wies Walter Brück auf die Ereignisse des neuen Jahres hin, wobei der Neujahrsempfang am 27. Januar ein erster Höhepunkt des Jahres 2019 sein wird.
29.11.2018
Die Bahn AG plant mit der „Kurve Kassel“ im Norden Kassels eine neue Linienführung des Güterverkehrs – zwischen Vellmar, Espenau und Ihringshausen –, um den Güterverkehr zu beschleunigen und die Kapazitäten zu erhöhen. Das wird zu einer Belastung der Bürger in Vellmar, Ihringshausen und Espenau führen.
Die SPD hat deshalb am 28. November 2018 zu einer Informationsveranstaltung in die Mehrzweckhalle Frommershausen eingeladen, um die Gründung einer Bürgerinitiative vorzubereiten. Walter Brück begrüßte die Teilnehmer aus Vellmar, Ihringshausen und Espenau. Er wies darauf hin, dass es Ziel der SPD Vellmar sei, eine Bürgerinitiative zu gründen, um an den weiteren Gesprächen mit Bahn AG am „Runden Tisch“ beratend und beeinflussend teilzunehmen.
Zunächst informierte Bürgermeister Ludewig über die Auftaktveranstaltung der Bahn AG am 7.September in Ihringshausen. Es wurden die bisher bekannten Informationen und Planungen der Bahn AG erläutert und begründet. Dabei wurde hervorgehoben, dass die „Kurve Kassel“ bereits im Verkehrswegeplan 2030 im Bundestag beraten und beschlossen wurde. Die Notwendigkeit zum Bau der „Kurve Kassel“ wurde damit begründet, dass die Strecke „Magdeburg – Hannover – Ruhrgebiet“ bereits heute überlastet sei und zusätzlichen Güterverkehr nicht mehr aufnehmen könne. Die übrigen Ost-West-Strecken der Bahn AG wurden während der Teilung Deutschlands zurückgebaut oder stillgelegt und können heute nicht mehr unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten reaktiviert werden.