27.01.2019

Neujahrsempfang 2019

Gelungener Jahresauftakt mit über 120 Gästen

Die SPD Vellmar hatte am 27. Januar 2019 zum traditionellen Neujahrsempfang in das Foyer der Mehrzweckhalle eingeladen. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt. Das Foyer der Mehrzweckhalle war fast bis auf den letzten Platz besetzt.

 

Oliver Ulloth, Mitglied des Hessischen Landtags, begrüßte in Vertretung des erkrankten Ortsvereinsvorsitzenden Walter Brück die Gäste des Neujahrempfangs. Er richtete auch Grüße des Bundestagsabgeordneten Timon Gremmels und der Landtagsabgeordneten Manuele Strube aus. Weiterhin begrüßte er Martina Werner, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, die auch zu den Teilnehmern des Neujahrsempfangs sprechen wird.

 

 

Darüber hinaus begrüßt Oliver Ulloth Bürgermeister Manfred Ludewig und Altbürgermeister Kurt Stückrath, die anwesenden Stadtverodnetenvorsteher sowie die  Vorsitzenden des Senioren- und Ausländerbeirats.

Oliver Ulloth, der seit einer Woche dem Hessischen Landtag angehört, berichtete über seine ersten Eindrücke aus der konstituierenden Landtagssitzung in Wiesbaden. Es besteht im Landtag Einigkeit darüber, dass die knappe Mehrheit der Regierungskoalition nicht durch die anderen Fraktionen ausgenutzt wird. Es ist zu befürchten, so Ulloth, dass die Entscheidungen der Landesregierung auch künftig nicht kommunalfreundlich werden.

Bürgermeister Manfred Ludewig begrüßte die Gäste des Neujahrsempfangs und wünschte allen viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr. In seinem Rückblick des vergangenen Jahres erinnerte er zunächst an Christa Mangold und Rainer Weyers, wertvolle SPD-Mitglieder, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Er richtete die besten Grüße von Walter Brück an die Teilnehmer des Neujahrsempfangs aus.

 

Danach berichtet der Bürgermeister über die Situation und Planungen für die Kindergärten in Vellmar. Die Beitragsfreiheit von 6 Stunden bedeutet für die Eltern eine finanzielle Entlastung. Die Entschuldung der Kommunen durch die „Hessenkasse“ kostet Vellmar in die nächsten 12 Jahre jährlich 450.000 Euro. Die Arbeit im Magistrat ist sehr sachlich geworden. Besonders positiv beurteilt der Bürgermeister, dass das „Vellmarer Blättchen“ jetzt an alle Bürger verteilt wird, leider bisher nur 14-tägig. Danach wies der Bürgermeister auf die beschlossenen Baugebiete und Baumaßnahmen – Vellmar-Nord, Alte Ziegelei und Wohnpark Obervellmar – hin. Damit soll der Druck auf den Wohnungsmarkt in Vellmar gemildert werden.

„Wir in Vellmar leben Europa mit 3 Partnerstädten Zell am See, Bewdley und Sankt Martin“, so Bürgermeister Ludewig. Vellmar pflegt eine aktive Partnerschaft zu diesen Städten. Für Vellmar sind die Partnerschaften in Europa wichtig. Damit leitete Manfred Ludewig auf die Ausführungen unserer Europa-Abgeordneten Martina Werner über.

Martina Werner begann mit den besten Grüßen der SPD Nordhessen. Ein geeintes Europa bedeutet Frieden. Grundlage der Europäischen Union ist die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland, zweier ehemaligen Feinde. Martina Werner wies darauf hin, dass die Europäische Union Frieden und Wohlstand in Europa bedeutet. Für die Menschen und die Unternehmen bedeutet die EU Reisefreiheit, Freiheit im Güterverkehr, Niederlassungsfreiheit für Menschen und Unternehmen. 70 % der in Deutschland verfügbaren Güter werden im Ausland produziert.

 

Trotzdem gibt es soziale Unterschiede in einzelnen Staaten der EU. Die Sozialdemokraten arbeiten dafür, dass in der EU gleicher Lohn für gleiche Arbeit gezahlt wird. Wichtig ist eine starke Sozialdemokratie in den Staaten der EU, um den wirtschaftlichen Wohlstand auszubauen und zu sichern. Gleicher Lebensstandard in den Ländern der EU bedeutet Frieden und den gilt es zu sichern! 

Martina Werner wies darauf hin, dass die populistische Regierung Italiens erhebliche Probleme für die Europäische Union bedeutet. Diese Entwicklung kann zu einer Stärkung der Rechtsradikalen in Italien führen. Das gilt es mit aller Kraft zu verhindern.

Wichtig für Europa ist der 26. Mai, der Tag der Europawahl!

 

Hier gilt es die demokratischen Parteien im Europaparlament zu stärken und den Rechtsradikalen eine Abfuhr zu erteilen. Mit diesem Hinweis beendete Martina Werner ihre Ausführungen zur Europapolitik.

 

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde unser ehemaliger Bürgermeister Kurt Stückrath geehrt.

 

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden

Helmuth Auth, Günter Gamisch,

 

Horst Bärwolf und Gerhard Klenner geehrt.

 

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Änne Hupfeld geehrt.

 

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Astrid Kneuer geehrt.

 

 

Neujahrsempfang 2019

 

Oliver Ulloth (MHL), Güter Garmisch, Martina Werner (MEP), Kurt Stückrath, Änne Hupfeld, Helmut Auth, Astrid Kneuer, Gerhard Klenner, Manfred Ludewig, Horst Bärwolf